Willkommen beim Center for Science and Thought
Neuigkeiten des CST

Am 22.-23. Juni findet im CST eine Tagung zu dem Thema "AI, Human Values and Meaningful Human Control" statt.
Die Konferenz zielt darauf ab, ethische Fragen des Einflusses von Maschinen auf menschliche Entscheidungen und Wertebildung zu erörtern.
Zurzeit nehmen wir Einreichungen von Abstracts entgegen. Weitere Informationen zum Konferenzthema und zu möglichen Fragestellungen finden Sie in der Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen.

Superdeterminismus und Retrokausalität
Die Videos zu der Konferenz sind nun online. Hier finden Sie die Links, um sich die verschiedenen Vorträge anzuschauen.

Die Konferenz findet am 26.-28. April 2023 an der Universität Cambridge statt. Sie fokussiert die Bedeutung des interkulturellen Austausches für die Konzipierung, Gestaltung und Regulierung von künstlicher Intelligenz. Sie wird vom Leverhulme Centre for the Future of Intelligence (LCFI), der Universität Cambridge und dem Center for Science and Thought organisiert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier finden Sie weitere Pressemitteilungen.
Veranstaltungen des CST

Konferenz am 22.-23. Juni: "AI, Human Values and Meaningful Human Control"

Vorlesung "Regulating Artificial Intelligence: A True Team Effort", Dr. Olivia Erdélyi

Veranstaltungsreihe der CST KI-Forschungsgruppe im Wintersemester 2022-23
Hier finden Sie weitere Veranstaltungen.
Forschungsprojekte des CST
Erfahren Sie mehr über unsere Forschung.
Melden Sie sich hier für die KI-Mailingliste an:

Zertifizierte KI
Ziel des Projekts ist es, Verfahren für allgemein akzeptierte Standards für KI-Systeme und deren Verifikation sowie Geschäftsmodelle zur Zertifizierung zu entwickeln. Der Fokus des CST liegt auf der ethisch-philosophischen Bedeutung dieser Dimensionen.

Desirable Digitalisation
Rethinking AI for Just and Sustainable Futures.
Wir untersuchen, wie KI (Künstliche Intelligenz) und andere digitale Technologien verantwortungsvoll gestaltet werden können und stellen dabei Fragen der sozialen Gerechtigkeit und der ökologischen Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unserer Arbeit.
Unsere Forschung in der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Cambridge und Bonn und zahlreichen internationalen Partnern und wird von der Stiftung Mercator in Deutschland gefördert.