"KI erklärt": KI-Verordnung und KI-Zertifizierung - was bedeutet das für uns? 

Mit der Verabschiedung des EU AI-Act treten wichtige regulatorische Anforderungen für den Einsatz von KI in Kraft. Für Unternehmen kommt es nun darauf an, die Übergangsfrist dafür zu nutzen, die regulatorischen Anforderungen effizient und möglichst pragmatisch umzusetzen. Das Ziel dabei ist, eine KI-Governance zu etablieren, die nicht nur ethischen und rechtlichen Anforderungen des AI-Acts gerecht wird, sondern insbesondere auch KI-Anwendungen mit hoher Qualität hervorbringt. Gleichzeitig sind sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft jedoch einig, dass die teilweise noch abstrakten Anforderungen an vertrauenswürdige KI aus dem Gesetz konkretisiert und operativ umsetzbar gemacht werden müssen. Im Rahmen des Projekts Zertifizierte-KI.de wurden Prüfverfahren für die Zertifizierung von Systemen der Künstlichen Intelligenz entwickelt, die zur Einhaltung von Gesetzen und der Standardisierung von KI beitragen und eine hohe Qualität gewährleisten.

KI erklärt 3 final.png
© CST

Anmeldung und Zeitraum

Datum

Donnerstag, 22.05.2025
17:00 Uhr 

Deutsches Museum Bonn 
Ahrstraße 45, 53175 Bonn 

Anmeldung

Eintritt frei, um Anmeldung an info@deutsches-museum-bonn.de wird gebeten 

Kontakt und Organisation

Avatar Mönig

Julia Maria Mönig

Universität Bonn, Center for Science and Thought, Institut für Philosophie, Konrad-Zuse-Platz 1-3

53227 Bonn


Wird geladen