Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© BTU Cottbus-Senftenberg

Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli

Mercator Visiting Professor for AI in the Human Context

Am CST von Januar bis April 2024

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Walther Ch. Zimmerli ist Philosoph und Honorarprofessor für Mind and Technology an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Er studierte Philosophie, Germanistik, Anglistik und verschiedene Interessenfächer an den Universitäten Göttingen und Zürich, wo er 1971 zum Dr. phil. promovierte und sich 1978 für das Fach Philosophie habilitierte. Zwischen 1978 und 1999 hatte er Lehrstühle für Philosophie an der TU Braunschweig, der Universität Bamberg (in Deputatsteilung mit der Universität Erlangen-Nürnberg) sowie an der Universität Marburg inne. Von 1999 bis 2002 war er Präsident der Privatuniversität Witten Herdecke gGmbH, von 2002 bis 2007 Mitglied des Topmanagements der Volkswagen AG und Gründungspräsident der AutoUni sowie Mitglied der Geschäftsführung der Volkswagen Coaching GmbH. Von 2007 bis 2013 amtierte er als Präsident der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.

Er ist Träger des Humboldt South Africa Research Award, Ehrendoktor der Universität Stellenbosch und Honorarprofessor der TU Braunschweig und war von 2013 bis 2016 Friedrich Stiftungsprofessor an der Graduate School der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er 2016 zum Honorarprofessor ernannt wurde. 2017/18 forschte er als EURIAS Senior Fellow am Collegium Helveticum von Universität, ETH und ZHdK in Zürich, 2019 als Visiting Fellow am IWM Wien, von 2020 bis 2022 als Fellow an der Digital Society Initiative der Universität Zürich, sowie 2022 als External Senior Fellow am Institute for Advanced Studies (FRIAS) in Freiburg im Breisgau.

Während seines Aufenthaltes am Center for Science and Thought (CST) wird er an seiner Philosophie der Digitalisierung mit besonderer Ausrichtung auf die Frage weiterarbeiten, ob es sich bei dem gegenwärtigen Boom der KI nur um einen weiteren Hype oder um einen Mythos handelt.

Zu seinen jüngsten einschlägigen Veröffentlichungen gehören:

  • 2021a, Künstliche Intelligenz und postanaloges Menschsein. Entstehung, Entwicklung und Wirkung eines realen Mythos, in: A. Strasser/W. Sohst/R Stapelfeldt/K. Stepec (eds.), Künstliche Intelligenz- Die grosse Verheissung, Xenomoi: Berlin, 193-219.
  • 2021b, Analog oder digital? Philosophieren nach dem Ende der Philosophie, in: U. Hauck-Thum/J. Noller (eds.), Was ist Digitalität? Digitalitätsforschung vol. 1, Metzler: Stuttgart, 9-33.
  • 2020, Deus Malignus - The Digital Rehabilitation of Deception, in: B.P. Goecke/A. Rosenthal-von der Pütten (eds.), Artificial Intelligence. Reflections in Philosophy, Theology, and the Social Sciences, Brill Mentis: Paderborn, 15-35.

Projekte

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Dorian Peters/LCFI

Desirable Digitalisation

Rethinking AI for Just and Sustainable Futures.
Wir untersuchen, wie KI (Künstliche Intelligenz) und andere digitale Technologien verantwortungsvoll gestaltet werden können und stellen dabei Fragen der sozialen Gerechtigkeit und der ökologischen Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unsere Forschung in der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Cambridge und Bonn und zahlreichen internationalen Partnern und wird von der Stiftung Mercator in Deutschland gefördert.

Kontakt

Dienstanschrift

Universität Bonn
Institut für Philosophie
Center for Science and Thought

Kontakt

zimmerli@b-tu.de

walther.ch.zimmerli@hu-berlin.de

Adresse

Konrad-Zuse-Platz 1-3, 53227 Bonn
Raum: 2.013

Wird geladen